Abrechnungsbeispiel

Abrechnungsbeispiel für WEGs

Zielgruppe

Eigentümer und Verwaltungen einer Wohnungseigentümergemeinschaft, die die Abrechnung von Strom und Nutzen einer PV-Anlage im Einzählermodell genau verstehen möchten.

Sie sollten das Kapitel 5.1.2 „Abrechnung“ des Leitfadens „PV für WEGs“ gelesen haben.

Inhalt

Das Abrechnungsbeispiel ist eine ungeschützte Excel-Tabellenkalkulation, die Sie mit Ihren Zahlen befüllen können.

Es zeigt die Abrechnung von Strom und Nutzen einer PV-Anlage als Teil der Nebenkostenabrechnung in zwei einfachen Schritten:

  • Zunächst werden Wohnungs- und Allgemeinstrom mit dem Strompreis des gemeinsamen Stromvertrags abgerechnet – so also gäbe es keine PV-Anlage.
  • Dann wird der Nutzen der PV-Anlage (Direkt verbrauchter PV-Strom und Einspeisevergütung) nach Miteigentumsanteilen an die Eigentümer verteilt.

Download

2
SymbolNameGrößeDatum
Thumb Abrechnungsbeispiel-fuer-WEGs.xlsx Abrechnungsbeispiel für WEGs.xlsx

Download Link kopieren 23.19 KB 2025-09-04 4. September 2025 2025-09-04 4. September 2025
23.19 KB4. September 2025

1

490787eff3